Zum Thema Wellenreiten
Zukunft des Surfens: Wettrennen der Wellen-Bauer
Beim Wellenreiten dachte man bisher an Strände, Palmen und natürlich das Meer. Doch die Zukunft des Sports sind künstliche Anlagen mit perfekten Wellen auf Knopfdruck. Der Millionenmarkt ist heiß umkämpft, mit dabei: Superstar Kelly Slater.
Wellenreiten, das ist im Idealfall die Symbiose aus Eleganz und Kraft. Die Eleganz des Surfers, vereint mit der Kraft des Ozeans. Ein Brett und die natürlich geformten Wasserwände, mehr braucht es nicht. Surfen, das ist Purismus. So weit die Theorie.
In der Realität kämpfen Surfer jedoch oft mit einem ganz simplen Problem: schlechten Bedingungen. Denn selbst die berühmtesten Surfspots kreieren selten Perfektion. Zu kleine, zu große oder - immer häufiger - zu verschmutzte Wellen gehören zum Surf-Alltag.Auch die kontemplative Ruhe, die bis in die neunziger Jahre auf dem Meer die Regel war, ist keine Selbstverständlichkeit mehr: Der Lifestyle boomt, das Gerangel um die besten Wellen wird zunehmend aggressiver. Brauchbare Wellen sind demnach eine begrenzte Ressource - so glaubte man jedenfalls bisher. Dieser Glauben ist einer neuen Hoffnung dreier Firmen gewichen, die fast schon an Goldgräberstimmung grenzt. Sie liefern sich ein Wettrennen um den Markt der perfekten Kunstwelle.
Vielen Dank für den Besuch !